API (Programmierschnittstelle)

Eine Programmierschnittstelle (auch Anwendungsschnittstelle), meistens kurz API genannt (englisch für “application programming interface”) ist ein Code, der Softwareprogramme verbindet. Über die API können die Programme miteinander kommunizieren, Daten austauschen und Befehle übergeben. Eine API definiert, wie ein Programmierer korrekt Dienste vom Betriebssystem oder einer anderen Anwendung anfordern und Daten in verschiedenen Kontexten und über mehrere Kanäle ausgeben kann.

APIs setzen sich aus zwei miteinander verknüpften Teilen zusammen:

  • Einer Spezifikation, die beschreibt, wie Programme Informationen miteinander austauschen sollen.
  • Einer Softwareschnittstelle, die nach dieser Spezifikation geschrieben und zur Nutzung veröffentlicht wird.

Die API macht auch die Integration verschiedener Apps und Programme einfacher. Sie ermöglicht es Programmierern, bereits bestehende Anwendungen mit ihren eigenen zu kombinieren, wie Webbrowser.

APIs ermöglichen es jeder Software, relevante Daten von Piwik PRO Analytics Suite zu beziehen und Informationen an PPAS zurückzugeben. Zum Beispiel: Reporting Dashboards, BI Software, Data Warehouses und Google Ads.

Mehr über die Piwik PRO Reporting API in unserem Hilfecenter:

Wie kann ich Berichtsdaten über API abrufen? (EN)

Was Sie noch interessieren könnte:

Rohdaten und gesampelte Daten: Wie Sie genaue Daten erhalten

Was der Modern Data Stack ist und wie er Ihre Analytics verändern kann


  • Website-Tracking und Webanalyse-Tools: Einleitung in die Analytics-Welt

    Website-Tracking und Webanalyse-Tools sind unverzichtbar, um Besucherströme zu analysieren, Inhalte zu optimieren und Geschäftsentscheidungen datengestützt zu treffen. Dabei wird auch der Schutz der verarbeiteten Daten immer wichtiger. Nutzer erwarten heute von Unternehmen, dass sie ihre Daten verantwortungsvoll und transparent verarbeiten. Im Bereich Webanalyse bedeutet dies, dass sie Tracking-Technologien einsetzen, die sowohl wertvolle Einblicke liefern als…

  • Piwik PRO vs. Matomo (Piwik): Die wichtigsten Unterschiede veranschaulicht [Update]

    Piwik PRO und Matomo (ehemals Piwik) verbindet eine gemeinsame Geschichte. Einige unserer Mitarbeiter steuerten seiner Zeit noch Teile des Codes für das Open-Source-Projekt Piwik bei. Schon damals bot Piwik PRO, zusätzlich zu diesen Open-Source-Grundlagen, Support und Premium-Funktionen auf Unternehmensebene an. Im Jahr 2016 schieden sich die Wege der beiden Unternehmen und jede entwickelte eigene Pläne…