Zielgruppensegmentierung

Zielgruppensegmentierung, auch Kundensegmentierung genannt, ist eine Marketingstrategie, die Untergruppen innerhalb der Zielgruppe identifiziert. Dies hilft dabei, maßgeschneiderte Botschaften zu übermitteln und stärkere Beziehungen aufzubauen.

Eine Zielgruppensegmentierung umfasst eine Gruppe von Menschen (Website-Besucher, App-Nutzer usw.), die (anonym) eine Reihe gemeinsamer Merkmale (demografische, verhaltensbezogene, technologische usw.) haben.

Werbetreibende, Marketer und Verlage nutzen Zielgruppensegmentierung, um große Datenmengen in verdauliche Informationen über potenzielle Kunden, Website-Besucher oder App-Nutzer aufzuteilen.

Dazu nutzen Sie eine Customer Data Platform, um einheitliche Kundenbilder zu erstellen und Daten in Zielgruppen zu segmentieren. Durch den Einsatz solcher Drittanbieter-Tools bieten sie ein personalisiertes Erlebnis und führen effektive Kampagnen über alle Kanäle hinweg durch. Und dank der datenschutzfreundlichen Software bleiben die Daten Ihrer Kunden sicher.

Eine gute Zielgruppensegmentierung heißt, dass Sie:

  • Die wertvollsten Kunden definieren: Häufig ist es so, dass bestimmte Segmente Ihres Kundenstamms einen übergroßen Anteil am Umsatz haben.
  • Neue Chancen auf dem Markt entdecken: Der Prozess der Definition Ihrer wertvollsten Kunden wird neues, unerwartetes Potenzial aufzeigen.
  • Spezifischere und relevantere Botschaften erstellen: Indem Sie Ihre Zielgruppe segmentieren, verstehen Sie die Bedürfnisse der einzelnen Segmente. So erstellen Sie Botschaften, die direkt auf die Probleme Ihrer Zielgruppe eingehen.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…

  • EU-US-Datentransfers unsicher: Wie EU-basierte Analytics Ihre Marketing-Performance verbessert

    Digitalmarketer in Europa stehen vor nie dagewesenen Umbrüchen. Strengere gesetzliche Vorgaben und wachsende Zweifel an der Rechtmäßigkeit von EU-US-Datentransfers machen eine sofortige Neubewertung Ihres Tech-Stacks unumgänglich. Schon bald setzen US-basierte Analytics- und Consent-Plattformen Ihr Unternehmen rechtlichen, finanziellen und operativen Risiken aus – Risiken, die Sie nicht länger ignorieren sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche…