Real-Time Data (auf Deutsch: Echtzeitdaten) beziehen sich auf Informationen, die fast unmittelbar nach Erfassung gesammelt, verarbeitet und zur Ansicht bereitgestellt werden. Dieser Datentyp wird ständig aktualisiert und bietet den Nutzern die aktuellsten Informationen, die zu einem Zeitpunkt verfügbar sind. Real-Time Data spielen eine wichtige Rolle, z. B. bei der Analyse von Live-Trends und beim Treffen fundierter, kritischer Entscheidungen. Mit einer Analytics Platform können Sie Echtzeitdaten erfassen und verarbeiten.

Echtzeitdaten bieten mehrere Vorteile, darunter:

  • Unmittelbare Einblicke: Real-Time Data liefern minutengenaue Informationen, die eine schnelle Entscheidungsfindung auf der Grundlage der aktuellen Bedingungen ermöglichen.
  • Gesteigertes Situationsbewusstsein: Indem Unternehmen die Echtzeitdaten bewachen, bleiben sie über sich ändernde Trends, Probleme oder Chancen informiert, sobald diese auftreten.
  • Erhöhte Effizienz: Durch den Zugriff auf Echtzeitdaten strafen Organisationen ihre Prozesse, vermeiden Verzögerungen und reduzieren Engpässe. Sie sind in der Lage, schneller auf veränderte Umstände zu reagieren.
  • Wettbewerbsvorteil: Real-Time Data ermöglichen es den Unternehmen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Sie schaffen ihn, indem sie schnell Marktveränderungen oder aufkommende Trends ansprechen.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Analytics für Finanz- und Bankwesen: Das verborgene Potenzial

    Viele Finanzorganisationen erfassen bereits Kundendaten. Doch um sich abzuheben, müssen sie die Kundenbedürfnisse besser antizipieren und Produkte sowie Dienste schnell an die sich ändernden Vorlieben anpassen. Ein wesentlicher Punkt dabei ist, dass ihre digitalen Plattformen benutzerfreundlich wirken. Dazu gehören Funktionen wie eine einfache Kontoverwaltung, sofortige Transaktionen, integrierte Bankdienstleistungen in mobilen Apps, reaktionsschneller Kundenservice über Chatbots…

    Weiterlesen

  • Wie kann das serverseitige Tracking Ihrem Unternehmen helfen?

    Wie kann serverseitiges Tracking Ihrem Unternehmen helfen?

    Alternativen zum clientseitigen Tracking, wie das serverseitige Tracking (Server Side Tracking), spielen eine immer wichtigere Rolle im Online-Marketing. Der schrittweise Ausstieg aus  Third-Party-Cookies, den viele Browser bereits umsetzen, verstärkt diesen Trend. Obwohl Google den Abschied von Third-Party-Cookies verschoben hat, blockieren Browser Drittanbieter-Cookies. Safari tut es beispielsweise schon seit 2003. Unternehmen, die verlässliche und nutzbare Informationen…

    Weiterlesen