Multichannel ist eine Marketingmethode, bei der Unternehmen über mehrere Kanäle mit Kunden und Interessenten interagieren.

Multichannel-Marketing umfasst den Kontakt über E-Mail, Websites, soziale Medien, SEO, mobile Apps, Text, persönliche Kommunikation, Anzeigen und mehr.

Heute haben Kunden mehr Freiheit, zu entscheiden, wo und wie sie Informationen erhalten. Mit einem Multichannel-Ansatz steigern Unternehmen ihre Online-Präsenz und bringen ihre Produkte vor so viele wertvolle Kunden wie möglich. Dabei werden die Praktiken des Outbound- und Inbound-Marketings mit dem Ziel kombiniert, Kunden über den Kanal ihrer Wahl zu erreichen.

Anhand der Daten über die Demografie und das Kundenverhalten verstehen Unternehmen besser, welche Kanäle sie bevorzugen und mit welchen Inhalten sie sich beschäftigen. Dabei hilft ihnen die Webanalyse.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Website-Tracking und Webanalyse-Tools: Einleitung in die Analytics-Welt

    Website-Tracking und Webanalyse-Tools sind unverzichtbar, um Besucherströme zu analysieren, Inhalte zu optimieren und Geschäftsentscheidungen datengestützt zu treffen. Dabei wird auch der Schutz der verarbeiteten Daten immer wichtiger. Nutzer erwarten heute von Unternehmen, dass sie ihre Daten verantwortungsvoll und transparent verarbeiten. Im Bereich Webanalyse bedeutet dies, dass sie Tracking-Technologien einsetzen, die sowohl wertvolle Einblicke liefern als…

  • Piwik PRO vs. Matomo (Piwik): Die wichtigsten Unterschiede veranschaulicht [Update]

    Piwik PRO und Matomo (ehemals Piwik) verbindet eine gemeinsame Geschichte. Einige unserer Mitarbeiter steuerten seiner Zeit noch Teile des Codes für das Open-Source-Projekt Piwik bei. Schon damals bot Piwik PRO, zusätzlich zu diesen Open-Source-Grundlagen, Support und Premium-Funktionen auf Unternehmensebene an. Im Jahr 2016 schieden sich die Wege der beiden Unternehmen und jede entwickelte eigene Pläne…