Inbound Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die richtigen Kunden zu gewinnen und ihr Interesse an Ihren Produkten oder Diensten zu wecken.

Ziel ist es, den Nutzern bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen und sie dabei durch die Funktionen Ihrer Produkte oder Dienste zu führen.

Inbound Marketing eignet sich besonders gut für B2B-Unternehmen, bei denen die Customer Journey komplex ist und der Entscheidungsprozess Zeit in Anspruch nimmt.

Zu den gängigsten Inbound-Marketing-Methoden gehören:

  • Blog-Inhalte erstellen und veröffentlichen.
  • Eine SEO-Strategie implementieren.
  • Einen Unternehmens-Newsletter herausgeben.
  • Webinare veranstalten.
  • Aktiv in den sozialen Netzwerken sein.
  • Podcasts erstellen.
  • Whitepapers oder E-Books erstellen und verbreiten.

Richtig gemacht, hilft Inbound Marketing dabei, neue Interessenten für Ihr Unternehmen zu gewinnen, indem Sie mit ihnen in großem Umfang in Kontakt treten und sie gleichzeitig persönlich ansprechen. Dadurch erhöhen Sie die Conversion-Rate, senken die Akquisitionskosten und erhöhen die Kundentreue. Das wiederum trägt zum Wachstum Ihres Unternehmens bei.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…

  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…