Wien Energie ist der größte regionale Energieversorger Österreichs, der rund zwei Millionen Menschen zuverlässig mit Strom, Erdgas, Wärme, Elektromobilität und Telekommunikationsdiensten versorgt. Mit über 2.300 Mitarbeitenden zählt Wien Energie zu den 30 umsatzstärksten Unternehmen des Landes. Das Unternehmen stärkt seine Rolle als Innovationsführer in der Energiebranche, indem es sich in den Bereichen Abfallverwertung, energieorientierte Beratung und Facility-Management engagiert.
Umstieg auf eine fortschrittliche, datenschutzkonforme Analytics-Plattform für ein besseres Kundenerlebnis
Nach einer umfassenden Bewertung verschiedener Analytics-Plattformen entschied sich Wien Energie im Jahr 2022 für die Piwik PRO Analytics Suite. Ausschlaggebend war der Bedarf an einer datenschutzkonformen Lösung, die das Kundenengagement nachhaltig verbessert.
„Mit dem Einsatz von Piwik PRO haben wir unsere Kommunikationsfähigkeit mit Kunden datenschutzkonform und gezielt verbessert. Die Plattform erlaubt uns, Prozesse zu optimieren, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und Interaktionen zu personalisieren. Diese Entwicklungen optimieren unser Serviceangebot und steigern die Kundenzufriedenheit.“

Susanne Dreier-Phan Quoc
Digital Customer Insights Manager bei Wien Energie
Wien Energie setzte klare Ziele für die neue Plattform:
- Kundenengagement dank personalisierter Interaktionen stärken.
- Conversion-Raten durch gezielte Ansprache steigern.
- Datenbasierte Entscheidungen bereichsübergreifend verbessern.
- Marketing-Automatisierung auf Basis des Nutzerverhaltens optimieren.
- Onsite-Personalisierung für verschiedene Zielgruppen ermöglichen.
- Consent-Management integrieren, um Nutzern den Datenschutz zu gewährleisten.
Mehr Engagement und höhere Conversions durch datenbasierte Personalisierung
Wien Energie startete mit der Implementierung von Piwik PRO Tag Manager, Analytics und Consent Manager. Später, mit Unterstützung der Piwik PRO Solution Architects, folgte die Integration des Consent Managers. Dieser Schritt markierte den Beginn einer intensiven Lernphase im Umgang mit Analytics-Daten.
Im Jahr 2023 gehörte Wien Energie zu den frühen Anwendern der Customer Data Platform (CDP) von Piwik PRO. Das Unternehmen führte umfassende Schulungen und Daten-Audits durch, um eine ganzheitliche Integrationsstrategie zu entwickeln. So gelang die nahtlose Verbindung von Piwik PRO mit bestehenden Tools, was das Reporting, die Marketing-Automatisierung und die Onsite-Personalisierung deutlich verbesserte. Durch das Mapping von Nutzerdaten entstand ein umfassendes Bild der Kundeninteraktionen.
Beispiel: Wien Energie führte personalisierte Infobanner in Kampagnen ein, um Nutzer auf zeitlich begrenzte Angebote aufmerksam zu machen. Diese Maßnahme reduzierte die Zurückhaltung der Kunden und steigerte die Abschlussraten im Funnel signifikant.
Zudem aktivierte das Unternehmen inaktive Kunden durch personalisierte Einladungen zur Teilnahme am Treueprogramm – mit großem Erfolg: Die Beteiligung in dieser Zielgruppe stieg deutlich an.
Blick in die Zukunft: Fortschrittliche Personalisierungsstrategien
Wien Energie plant, seine Personalisierungsstrategien weiter auszubauen und konzentriert sich dabei auf drei zentrale Bereiche:
- Individuelle Anpassung von Website-Inhalten basierend auf dem Nutzerverhalten.
- Automatisierung der E-Mail-Kommunikation entlang des gesamten Customer-Lifecycle.
- Kontinuierliche Optimierung von Marketing- und Engagement-Strategien, um die Kundenbindung zu stärken.
Mit Piwik PRO hat Wien Energie bereits fortschrittliche Strategien für Marketing-Automatisierung und Web-Personalisierung erfolgreich umgesetzt. Dies führte zu mehr Engagement und höheren Conversion-Raten auf ihren digitalen Plattformen. Der konsequente Fokus auf datenbasierte Entscheidungen setzt dabei neue Maßstäbe in der Kundeninteraktion und -zufriedenheit.
Branche:
Energieversorger
Standort:
Österreich
Highlights
- Mehr Conversions, weniger Abbrüche und mehr Newsletter-Abonnements.
- Stärkere Kundenbindung durch ein Belohnungssystem und personalisierte Re-Engagement-E-Mails.
- Nahtlose Integration mit Piwik PRO Analytics, Tag Manager, Consent Manager und der Customer Data Platform.
- Detaillierte Nutzerprofile und Zielgruppen dank fortschrittlicher Verhaltenssegmentierung.
Andere Fallstudien
- Wie Piwik PRO die datengetriebene Marketingstrategie der Aptar Group stärkt
- 12,8 % Steigerung der Servicequalität. Datenbasiert die User Experience langfristig optimieren und Ressourcen effektiv einsetzen
- Die richtige Investition in die relevanten Touchpoints durch detaillierte Analysen und effektives Zielgruppen-Targeting
- Verbesserte Customer Journey und gesteigerte Conversions mit Piwik PRO – Fallstudie eines Lebensmittelkonzerns