IoT steht für „Internet of Things“ – auf Deutsch „Internet der Dinge“ – und beschreibt ein über das Internet verbundenes Netzwerk aus physischen Geräten – wie Haushaltsgeräte, Autos oder Industriemaschinen. 

Die Geräte kommunizieren miteinander über das Netz, indem sie Daten austauschen. Dies erlaubt ihnen, automatisiert in Echtzeit zu reagieren und effizienter zu funktionieren.

Dadurch macht das Internet der Dinge alltägliche Objekte smart und vernetzt, was innovative Lösungen für zahlreiche Bereiche des Alltags- und Geschäftslebens antreibt. 

Ein häufiges Beispiel ist ein intelligentes Beleuchtungssystem, das Bewegungen erkennt und automatisch das Licht anpasst, um Energie zu sparen.

Weitere Beispiele des IoT aus dem Alltag umfassen:

  • Smarthome: Intelligente Thermostate und Sicherheitssysteme.
  • Industrie: Maschinenüberwachung und Automatisierung.
  • Gesundheitswesen: Wearables zur Überwachung von Vitalwerten.
  • Verkehr: Autonomes Fahren und Echtzeit-Verkehrsmanagement.

Neben solchen praktischen Anwendungen spielt auch die Analyse der von IoT-Geräten generierten Daten eine zentrale Rolle. 

IoT-Analytics ermöglicht es, die immense Datenmenge, die von vernetzten Geräten generiert wird, effektiv zu nutzen. 

Durch die Anwendung fortschrittlicher Analysemethoden erkennen Unternehmen Muster, treffen Vorhersagen und optimieren Prozesse in Echtzeit. 

Dies führt zu erhöhter betrieblicher Effizienz und eröffnet neue Wege für Innovationen in zahlreichen Branchen.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • EU-Hosting ist nicht gleich EU-Datenhoheit: Was viele Unternehmen bei datenschutzfreundlicher Analytics übersehen

    Während die Spannungen rund um den EU-US-Datentransfer zunehmen – getrieben durch rechtliche Unsicherheiten und verstärkte behördliche Kontrollen – stehen Organisationen zunehmend unter Druck. Sie müssen entscheiden, wo und wie sie ihre Analytics-Daten aufbewahren und verarbeiten. Der Zusammenbruch früherer Datentransfer-Abkommen und die ungewisse Zukunft des aktuellen EU-US Data Privacy Framework zeigen deutlich: Allein auf „EU-basiertes Hosting“…

  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…